Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNiedersachsenHolzminden
Objekt 299

Gut Allersheim

Landkreis Holzminden

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Gut Allersheim vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Gut Allersheim, korrekt genannt das Stiftungsgut Allersheim, war ursprünglich ein zum Kloster Amelungsborn gehöriger Hof. Wann er errichtet wurde, ist unbekannt. Er wurde allerdings im Jahr 1549 durch Herzog Heinrich den Jüngeren eingetauscht und geriet so in den Besitz der Herzöge. Sie belehnten in den Jahren 1620 bis 1639 die Familie von Mengersen mit dem Gut, kauften es aber für 15.000 Taler zurück. Seitdem wurde es als fürstliches Kammergut verpachtet. Über die nachfolgenden Jahrhunderte und die weitere Geschichte von Gut Allersheim ist leider nicht viel bekannt. Es wurde vor allem für den Ackerbau verwendet. So baute man hier unter anderem verschiedene Getreidearten, Zuckerrüben und Raps an.

Im 17. Jahrhundert entstanden auf Gut Allersheim verschiedene Wirtschaftsgebäude, die aus dem kleinen Hof eine grosse Gutsanlage gemacht haben. Die Gebäude stehen unter Denkmalschutz und werden heute von einer Stiftung verwaltet, bei der man einzelne Gebäude auch mieten kann. Der Landwirtschaftliche Betrieb auf dem Gutshof wird ausserdem zur Entsorgung von Grünabfällen benutzt. Da Gut Allersheim heute teils privat bewohnt, teils betrieblich genutzt wird, ist eine Besichtigung der gesamten Anlage leider nicht möglich. Es befindet sich heute im Besitz der Familie Ricke, die Pächter des Gutes ist.

(rh)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Weserbergland
- Landkreis Holzminden
- Solling-Vogler-Region

Rad- und Wanderwege bei Gut Allersheim:
- Weser-Radweg (R99)
- Solling-Vogler-Radweg
- Holzminden-Rundweg
- Weserbergland-Weg (XW)
- Homburg-Weg
- Wildpark-Wanderweg
- Allersheimer Brauereiwanderweg
- Ith-Hils-Weg (X6)
- Pilgerweg Loccum–Volkenroda (Teilstück)

2025-05-24 10:12 Uhr